-
Systemische Supervision wird mit ihren perspektiverweiternden und ressourcenvollen Vorgehensweisen von vielen Institutionen und Auftraggebern gern in Anspruch genommen. Mit der Weiterbildung erwerben die Teilnehmenden eine Schlüsselqualifikation, die es ihnen ermöglicht, auftrags- und ressourcenorientiert als Supervisor*innen zu arbeiten. Der Kurs ist als Aufbauweiterbildung für Kolleg*innen konzipiert, die bereits eine systemische Weiterbildung abgeschlossen haben und entspricht den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft. .
Weiterbildungsumfang:
Die Weiterbildung dauert insgesamt 15 Monate und hat einen Umfang von insgesamt 300 Stunden. Diese gliedern sich in- 100 Weiterbildungseinheiten Theorie und Methoden
- 25 Weiterbildungseinheiten Selbstreflexion
- 75 Weiterbildungseinheiten Supervision
- 30 Lerneinheiten Intervision
- 50 Lerneinheiten nachgewiesene Praxis in Form dokumentierter Beratungsarbeit in mindestens 3 selbstständig gestalteten Prozessen
- 20 Lerneinheiten Eigenarbeit, Literaturstudium etc.
Die Weiterbildungseinheiten und Lerneinheiten haben einen jeweiligen Umfang von 45 Minuten
Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium (Ausnahmen sind in begründeten Einzelfällen möglich)
- Mindestens fünfjährige Berufserfahrung
- Tätigkeit in einem Bereich, in dem die praktische Umsetzung der Weiterbildungsinhalte möglich ist
- eine systemische Grundlagenausbildung an einem Institut der SG oder DGSF
In begründeten Einzelfällen können durch das Trainerteam Ausnahmen ermöglicht werden.
Inhalte:
- Grundlagen, Auftrags- und Kontraktgestaltung
- Rollenklärung
- Methodische Tools für Teamsupervision und Teamentwicklung
- Fallsupervision
- Moderation und Präsentation
- Rollen- und gruppenbezogene Sebstreflexion
- Arbeit in und mit Organisationen, Leitbilder
- Feedback zur eigenen Wirkung als Supervisor*in
- Konfliktmanagement und Gruppendynamik
- Coachingtools
- Arbeit mit Führungskräften
- Gestaltung von Workshops und Arbeit mit größeren Gruppen
- Supervision der eigenen Arbeit als Supervisor*in
-
-
Kosten:
Die Kursgebühr beträgt insgesamt 3.060,00 Euro. -
Dauer:
Die Weiterbildung ohne systemische Grundlagenausbildung dauert insgesamt 15 Monate.
-