Datenschutzerklärung
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Rechtsgrundlage, den Zweck und den Umfang der Verarbeitung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist
VITAS Systemische Kompetenz im Norden GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Herrn André Schulz und Herrn Stefan Lahmer, Neuer Markt 2, 18439 Stralsund, Tel.: 03831 – 30 46 04 2, Email: info@vitas-stralsund.de
(nachfolgend: „Verantwortlicher“ oder „wir“).
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, d.h. ermöglichen, dass Ihnen die Webseite angezeigt wird,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Gewährleistung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
anonymisiert zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 b und f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Zusammenführung mit anderen bei uns vorhandenen Daten erfolgt nicht.
Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern (z.B. indem Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wieder erkannt und etwaige Daten nicht erneut eingeben müssen) sowie zu statistischen Zwecken, um die Webseite zu verbessern.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten der von uns verwendeten temporäre Cookies (sogenannte „Session-Cookies“) werden nach Ende der Nutzung unserer Webseite bzw. beim Schließen des Browsers automatisch von Ihrem Endgerät gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird oder einen Cookie-Blocker als Browser Add-On installieren, z.B. Ghostery (https://www.ghostery.com/de/). Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, beispielsweise mittels des Kontaktformulars auf unserer Webseite, per E-Mail oder per Telefon, ist die Angabe Ihres Namens und Ihrer Email-Adresse erforderlich, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die zum Zwecke der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Rechtsgrundlagen dieser Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO, sofern es eine vorvertragliche Maßnahme ist, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung. Die hierbei erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Registrierung auf unserer Webseite
Sie können sich auf unserer Webseite registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die bei der Registrierung als Pflichtangaben gekennzeichneten Angaben sind zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich. Ohne diese Angaben können wir eine Registrierung nicht vornehmen. Diese von Ihnen übermittelten Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen oder nur zu dem Zweck, zu dem Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Für einen Widerruf genügt eine E-Mail an uns.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn,
Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eine Einwilligung erteilt,
dies ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich,
es besteht ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, sowie
für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Aufbewahrungsfristen und Löschung von Daten
Die vom Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese zur Erfüllung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind bzw. der vereinbarte Verwendungszweck wegfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Aufbewahrungsfrist beträgt für Handelsbriefe 6 Jahre und für alle steuerrechtlich relevanten Unterlagen 10 Jahre.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, Art. 15 DSGVO.
Berichtigung oder Vervollständigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, Art. 16 DSGVO.
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, Art. 18 DSGVO.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Art. 77 DSGVO
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch ist in Schriftform oder per E-Mail an den Verantwortlichen möglich.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese Einwilligung gegenüber dem Verantwortlichen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf ist in Schriftform oder per E-Mail an den Verantwortlichen möglich.
Änderungsvorbehalt
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Der Verantwortliche wird die Nutzer über Änderungen der Datenschutzbestimmungen in angemessener Art und Weise informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.